Fliesen waren lange nur in Badezimmern oder Herrenhäuser in Verwendung. Heute bestehen in vielen Häusern alle Zimmerböden aus Fliesen. Warum? Die Bodenfliese ist im Wandel und kann mittlerweile ganz viele verschiedene Formen und Styles annehmen. Dies bietet die Möglichkeit, dass eine Fliese in jedem Raum anders wirken kann. Altbacken sind Fliesen daher heute wirklich nicht mehr. Einrichtungstipps rund um die Bodenfliesen und Kaufkriterien stellen wir daher im Folgenden vor.
Die Optik von Bodenfliesen ist stets edel
Wenn man an Bodenfliesen denkt, assoziieren viele diese mit einer edlen Gestaltung des Zuhauses. Sie sieht edel aus, kann groß, klein oder detailreich sein. Der Fülle an Möglichkeiten sind somit keine Grenzen gesetzt. So passt eine Bodenfliese sowohl zu einem kunterbunten als auch minimalistischen Einrichtungsstil. Es kommt schlicht auf die Optik der Fliesen an. Auch die Kombination aus Fliesen und anderen Belägen ist interessant. So kann ein halb gefliestes Badezimmer beispielsweise toll aussehen. Aber auch eine Küche, die eine Kombination aus Parkett- und Fliesenboden hat, wirkt edel und gemütlich zugleich.
Verschiedene Arten von Bodenfliesen
Fliesenarten unterscheiden sich mittlerweile in ihren Materialien und Eigenschaften. Diese sollten vor dem Kauf eines Fußbodens betrachtet werden. In einer Küche sollte der Fliesenboden beispielsweise robust sein. Essen kann herunterfallen, oder auch mal eine Pfanne. Wer viel kocht und gesund lebt, der benötigt auch einen robusten Küchenboden. Gleiches gilt für die restlichen Räume eines Hauses. Keramikfliesen sind die wohl bekanntesten Fliesen. Diese werden wiederum in Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug Fliesen unterschieden. Steinzeug Fliesen eignen sich jedoch am besten für den Boden, da diese sehr robust und widerstandsfähig sind. Aber nicht nur klassische Fliesen können cool aussehen. Auch in einem Loft oder einer Einrichtung, die in den Industrial Style tendiert, sehen Fliesen toll aus. Hier verwenden Sie keinen Keramikfliesen, sondern Fliesen aus hartem Zement. Diese wirken modern und geben dem Raum Charakter und Offenheit.
Wenn man wiederum an den Einrichtungsstil aus Marokko und Marrakesch denkt, sieht man direkt kleine, detailreiche Fliesen vor sich. Diese sind meistens aus Glas und werden auch Mosaikfliesen genannt. Glasfliesen können aber genauso gut großflächig gekauft werden und dem Haus so einen modernen Charakter verleihen.
Alternative zu Parkettboden und Laminat
Ein schöner Holzboden kann entzücken. Jedoch muss dafür gar nicht mehr unbedingt ein Holzboden verwendet werden. Parkett ist so was von gestern. Heute können Sie Fliesen aus Naturstein kaufen. Marmor ist zum Beispiels zurzeit stark im Trend und wirkt sehr edel. Möchten Sie aber den Holz-Look haben, können Sie unter anderem auf Naturstein setzen. Dieser wirkt sehr natürlich und nachhaltig und macht den Raum so richtig gemütlich. Noch ein paar Möbel im Hygge Style und der Wohntraum ist perfekt.
Vorteil von Bodenfliesen: eine schnelle Reinigung ist möglich
Fliesen sind somit sehr stark wandelbar und können in verschiedene Einrichtungsstile integriert werden. Ein großer und entscheidender Vorteil von Fliesen ist die einfache Reinigung. Sie können schnell und einfach gesaugt werden, Schmutz setzt sich nicht so leicht fest und falls doch, kann dieser ganz einfach weggewischt werden. Zudem ist ein Haus zum Wohnen da und dort passieren nun einmal auch Malheure. Wenn Ihnen also mal der Kaffee umfällt, der Hund schuldbewusst in die Ecke pieselt oder das Kind den Joghurt umschmeißt, müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass der Boden ruiniert ist. Bei Fliesen schwemmt nichts auf und kaputtgeht normalerweise auch nichts. So können Sie sich einfach einen Lappen schnappen und das Malheur reinigen. Siehe da: Der Boden sieht wieder wie neu aus.
Zudem entfallen Folgekosten. Während Laminat alle Jahre mal wieder laminiert werden muss, damit es schön glänzt, bleiben Fliesen so wie sie sind. Schön, besonders und einzigartig und das genauso wie an Tag 1 – auch nach 10 Jahren.